|
|
|
| | Ikone des hl. Erzengels Michael, Kopie von A. Rubjev, gemalt von Alfred Rebhan aus Teuschnitz |
Heiliger Erzengel Michael
Der heilige Erzengel Michael wird in den Ostkirchen hoch verehrt. Seine typische Bezeichnung lautet: „Archistratege“. Bereits während der Zeit der Apostel begann die Verehrung des heiligen Michael. Konstantin der Große erbaute das Michaelion. Dorthin gingen die Kranken und beteten die Nacht hindurch. Viele Heilungen sollen geschehen sein.
In Griechenland ist die Erscheinung des heiligen Erzengels Michael in Chonae wichtig für die Verbreitung der Verehrung des großen Engelsfürsten. Bei der Kirche befand sich eine Heilquelle. Es wurde versucht sie zu zerstören, indem ein Fluss umgeleitet wurde. Der heilige Priester Archipos, der ein überaus mutiger und demütiger Mann war, verteidigte die Kirche unter Einsatz seines Lebens und wurde dabei vom heiligen Erzengel Michael beschützt. Überliefert ist, dass der Erzengel in einer vom Erdboden bis zum Firmament des Himmels reichenden Feuersäule erschien und dann in einem Erdspalt das umgeleitete Wasser einfach verschwinden ließ ...
Mehr Informationen:
Entstehungsgeschichte
Gebete
Video-Beitrag
|