|
 |
 |

 |  | Ikone des hl. Erzengels Michael, Kopie von A. Rubjev, gemalt von Alfred Rebhan aus Teuschnitz |
Heiliger Erzengel Michael - Entstehung
Der heilige Erzengel Michael wird in den Ostkirchen hoch verehrt. Seine typische Bezeichnung lautet: „Archistratege“. Bereits während der Zeit der Apostel begann die Verehrung des heiligen Michael. Konstantin der Große erbaute das Michaelion. Dorthin gingen die Kranken und beteten die Nacht hindurch. Viele Heilungen sollen geschehen sein.
In Griechenland ist die Erscheinung des heiligen Erzengels Michael in Chonae wichtig für die Verbreitung der Verehrung des großen Engelsfürsten. Bei der Kirche befand sich eine Heilquelle. Es wurde versucht sie zu zerstören, indem ein Fluss umgeleitet wurde. Der heilige Priester Archipos, der ein überaus mutiger und demütiger Mann war, verteidigte die Kirche unter Einsatz seines Lebens und wurde dabei vom heiligen Erzengel Michael beschützt. Überliefert ist, dass der Erzengel in einer vom Erdboden bis zum Firmament des Himmels reichenden Feuersäule erschien und dann in einem Erdspalt das umgeleitete Wasser einfach verschwinden ließ. Es gab viele Bekehrungen in der Stadt Laodicea. Der heilige Kirchenvater Basilius der Große, der so entscheidend ist für die Ostkirchen, räumte dem heiligen Erzengel Michael den obersten und höchsten Rang unter den Engeln ein. Der heilige Michael wird so gesehen, dass er im Osten vor dem Thron Gottes steht und in Litaneien wird er angerufen als Wächter und Hüter des Paradiestores. Die orthodoxe Kirche feiert das Wunder der Erscheinung des heiligen Erzengels Michael am 6. September.
 |  | Konzil der sieben Erzengel, Russische Ikone, frühes 19. Jhdt., Wikimedia Commons |
Leider wird der heilige Erzengel Michael auch derzeit zu wenig unter einem anderen wichtigen Patronat angerufen, nämlich das für die Kranken. Er gilt als „Himmlischer Arzt“.
Am 8. November wird im byzantinischen Ritus die Synaxe der Engelsfürsten Michael und Gabriel und der anderen körperlosen Mächte gefeiert. Eine sehr schöne Kirche zu Ehren des heiligen Erzengels Michael befindet sich in Kiew. Der heilige Erzengel Michael ist Schutzpatron der Ukraine. Dies ist wohl auch der Grund, warum in Kiew seine Statue aufgestellt wurde. In Griechenland gibt es besondere Michaels-Ikonen. Eine der Ikonen befindet sich auf Mytilini im Kloster des Taxiarchen Erzengel Michael. Der Überlieferung nach war es der Mönch Gabriel, der die Ikone des heiligen Erzengels Michael malte. Die Ikone wird von den Pilgern genau beobachtet, denn der Erzengel soll seine Farbe ändern. Wenn ein Besucher kommt, der keine gute innere Gesinnung hat, wird sie dunkler und wenn ein Mensch kommt, der ein gutes Leben in Christus führt, heller. Ein weiteres Kloster auf der Insel Symi verwahrt ebenfalls eine große Ikone des heiligen Erzengels Michael mit einer Silberoklat. Der Titel der Erzengelikone lautet: Panormitis symis. Hier gibt es zusammen mit der Michaels-Wallfahrt einen interessanten Brauch. Die Pilger schreiben dem Erzengel Briefe durch eine Flaschenpost. Ursprünglich wurde die Ikone des heiligen Erzengels Michael von einer Frau gefunden; der Erzengel zeigte sich ihr im Lichte während sie träumte und befahl ihr, die Ikone nicht in ihrem Haus zu lassen. Ein Geistlicher riet der Bäuerin, zu Ehren des Erzengels Michael eine Kirche zu bauen und daraus entstand später das Kloster.
 |  | Sankt-Michaels-Kathedrale in Kiev/Ukraine, Foto: russavia, Wikimedia Commons |
 | Statue des hl. Erzengels Michael in Kiev, Maidan Nezalezhnosti Square, Kiev/Ukraine, Foto: Mstyslav Chernov, Wikimedia Commons |
Zurück
|