|
|
|
| | Ikone der Heiligen Familie, gemalt von Alfred Rebhan aus Teuschnitz |
Heilige Familie
Leider sind noch nicht viele Texte des byzantinischen Ritus in die deutsche Sprache übersetzt. Die nachfolgenden Texte stammen aus dem lateinischen Ritus. Wir haben sie aber dennoch in die byzantinische Kapelle gesetzt, weil wir hoffen, in Zukunft passende Übersetzungen zu erhalten. Besonders bei den Kopten wird die Flucht der Heiligen Familie nach Ägypten verehrt.
In der Internetenzyklopädie Kathpedia lesen wir unter dem Stichwort „Heilige Familie“:
"Die Heilige Familie umfasst das Jesuskind, die Muttergottes und den heiligen Josef von Nazareth.
Liturgische Feier
Das Fest der Heiligen Familie wird immer am Sonntag in der Weihnachtsoktav gefeiert. Fällt kein Sonntag in die Oktav, ist der 30. Dezember dafür bestimmt. Das Fest wurde 1920 in der Kirche eingeführt. In vielen Pfarreien gibt es an diesem Festtag eine Kindersegnung. Es gibt für das Fest drei verschiedene Evangelientexte:
Lesejahr A (Matthäusjahr): Flucht der Heiligen Familie nach Ägypten und Rückkehr nach Nazareth.
Lesejahr B (Markusjahr): Darstellung des Jesuskindes im Tempel.
Lesejahr C (Lukasjahr): Wallfahrt mit dem zwölfjährigen Jesus zum Paschafest nach Jerusalem."
Mehr Informationen:
Entstehungsgeschichte
Gebete
Video-Beitrag
|