|
|
|
Eucharistische Anbetung
Die Geschichte und Bedeutung der Ewigen Anbetung
Auf der Internetseite www.ewige-anbetung.de lesen wir unter dem Stichwort Geschichte von dem Jesuiten John A. Hardon S.J. (1914-2000) unter dem Kapitel „Ewige Anbetung“:
"Der Ausdruck “Ewige Anbetung” wird weithin verwendet, um die praktisch ununterbrochene Anbetung des Allerheiligsten Altarsakramentes zu bezeichnen. Der Ausdruck kann allerdings verschiedene Bedeutungen haben:
- Die Anbetung ist buchstäblich ewig, d.h. es ist immer jemand da, der vor dem Allerheiligsten Altarsakrament betet.
- Die Anbetung ist ewig mit nur kurzen Unterbrechungen, die durch zwingende Gründe oder unkontrollierbare Umstände erforderlich sind.
- Die Anbetung ist ununterbrochen für einen längeren oder kürzeren Zeitabschnitt, einen Tag oder mehrere Tage, wie z.B. beim Vierzigstündigen Gebet.
- Die Anbetung ist ununterbrochen in einer speziellen Kirche oder Kapelle.
- Die Anbetung ist ununterbrochen in verschiedenen Kirchen oder Kapellen in einem Gebiet, wie z.B. in einer Diözese oder einem Land oder in der ganzen Welt ...
Mehr Informationen:
Live-Stream Eucharistische Anbetung
St. Marys Church, Navan Parish (USA)
Entstehungsgeschichte
Gebete
Video-Beitrag
|