|
 |
 |

Gottesmutter vom Blute Ikone Gebete
Gottesmutter vom Blute, ich verweile so gern in andächtigem Gebet vor Deinem Gnadenbild. Der Anblick Deiner Ikone erweckt in meiner Seele inniges und kindliches Vertrauen. Auf Deinem Schoß ruht Jesus, die Weisheit des Vaters, unser Erlöser und der Herr über Leben und Tod, der Geber alles Guten und aller Gnaden.
Du bist meine Mutter. Aus Deinem Blut wurde das Blut Jesu gebildet. Deshalb hast Du das Recht, für uns zu bitten, aber auch die Erfüllung Deiner Bitten zu erhoffen. Gottesmutter vom Blute, noch nie hat das Kind in Deinen Armen Dir eine Bitte abgeschlagen. Darum, o Mutter meines Erlösers, bitte ich Dich um Deine alles vermögende Fürsprache und flehe Dich an, Du wollest mir folgende Gnade(n)… erlangen. Ich wende mich an Dich voller Vertrauen auf die Macht des Kostbaren Blutes Deines Sohnes. Gottesmutter vom Blute, ich bin überzeugt, Du wirst für mich bei Deinem Kind eintreten.
Vater unser. Gegrüßet seist Du Maria. Ehre sei dem Vater.
Mehr Gebete und eine nähere Beschreibung der Ikone finden Sie in dem Büchlein: Die Ikone der Gottesmutter vom Blute (Novene, Gebete und Bildbeschreibung). Die Broschüre kann bei der Heilig-Blut-Gemeinschaft bezogen werden.
Verstorbene
Es ist eine alte Andachtsübung in der Katholischen Kirche, für die Verstorbenen das Kostbare Blut aufzuopfern. Wir können den Verstorbenen durch unser Gebet helfen. Im Mittelpunkt steht dabei der Besuch der Heiligen Messe. Wir können daran teilnehmen und für die Verstorbenen besonders beten, Leib und Blut Jesu für sie geistig aufopfern und den Herrn bitten, dass er sie in seine Herrlichkeit aufnehmen möge. Einige Gläubige haben es zu ihrer Übung gemacht, wenn der Priester bei der Feier der Heiligen Messe die heilige Hostie und den Kelch erhebt, dann besonders für die Lebenden und Verstorbene zu beten und dabei den Leib und das Blut Jesu aufzuopfern. Dabei können wir auch die persönlichen Anliegen in den Kelch des Priesters legen. Für die Verstorbenen können wir persönlich am heiligen Messopfer teilnehmen und für sie beten, aber auch Heilige Messen feiern lassen. Hinzu kommt noch das Gebet des Rosenkranzes, der Kreuzweg oder der Barmherzigkeitsrosenkranz. Wir können die Gräber der Verstorbenen besuchen, Weihwasser sprengen und dort für sie beten. Wir können auch stellvertretend für Verstorbene Almosen geben und unsere guten Werke für sie aufopfern. Es gibt einen Rosenkranz vom Kostbaren Blut für den guten Tod. Eine der Anrufungen dieses Rosenkranzes lautet: Ewiger Vater, ich opfere Dir das Kostbare Blut unseres Herrn Jesus Christus auf zur Sühne für meine Sünden, für die Anliegen der heiligen Kirche, die Bekehrung der Sünder und die Befreiung der Seelen im Fegfeuer!
ZurĂŒck
|