|
 |
 |

Domenico Savio - Entstehung
In der Wikipedia-Internet-Enzyklopädie lesen wir unter http://de.wikipedia.org/wiki/Dominikus_Savio:
„Der heilige Dominikus Savio, auch Domenico Savio (geboren 2. April 1842 in Riva bei Chieri – Norditalien – gestorben 9. März 1857 in Mondonio d’Asti) war Schüler bei Don Bosco.
Der Sohn eines Schmiedes kommt als 12-Jähriger in die Schule Don Boscos nach Turin und wird dessen Lieblingsschüler. Er war Aspirant für das Priestertum, charismatisch begabter und engagierter Helfer Don Boscos bei dessen pädagogisch-jugendpastoraler Arbeit („Pädagogik der Vorsorge“) unter der armen Jugend von Turin und Piemont. Er gründete eine Gruppe, die sich dem Apostolat und den Mitschülern widmet, und wird zum mutigen „Friedensstifter“, der immer versucht Streitereien zu schlichten. Sein Motto lautete: „La Morte, ma non peccati“ (den Tod, aber nicht die Sünde).
Körperlich schwach und kränklich starb er bereits mit 14 Jahren an Lungentuberkulose.
Don Bosco verfasste 1859 die Biographie seines früh verstorbenen Lieblingsschülers, in welcher er ihn als Ideal eines vorbildlichen Schülers und überzeugten jungen Christen darstellt. Dieses Buch erfuhr seither viele Auflagen und wurde im Rahmen des weltweiten Don-Bosco-Jugendwerks in fast alle modernen Sprachen übersetzt.
Dominikus Savio wurde am 3. Mai 1950 selig- und am 12. Juni 1954 heiliggesprochen. Der Kommentar zu seiner Heiligsprechung lautet: „Schon in diesem Leben mit reichen Gnadengaben erfüllt, verließ er frühzeitig diese Erde, um mit der Fürbitte der Himmelskönigin den Lohn für seine kindliche Gottesliebe zu empfangen“, erklärte Papst Pius XII. bei der Heiligsprechung 1954.
Seine Reliquien ruhen in der Maria-Hilf-Basilika zu Valdocco (Turin).
Er ist der Schutzpatron der katholischen Jungschar, katholischen Jugend, Ministranten und Sängerknaben, der Patron der Pueri Cantores seit 1956, der Ministranten seit 1960. Er wird auch als Fürsprecher von werdenden Müttern verehrt. Seit 1950 bilden sich in zahlreichen Ländern Gruppen der „Freunde von Dominikus Savio“. Sein Gedenktag ist der 9. März, die Don Bosco-Familie feiert am 6. Mai das Fest des heiligen Dominikus Savio."
Entnommen aus: www.wikipedia.de – Dominikus Savio
Nutzungsbedingungen Wikipedia
Dominikus Savio gründete den Immaculata-Bund. Bereits mit 7 Jahren durfte er die heilige Erstkommunion empfangen. Folgende Vorsätze schrieb der heilige Dominikus Savio nieder:
1. Ich will sehr häufig beichten und so oft der Beichtvater es mir erlaubt, die heilige Kommunion empfangen.
2. Ich will die Festtage heilighalten.
3. Meine Freunde sollen Jesus und Maria sein.
4. Lieber sterben als sündigen.
Ein Stoßgebet des heiligen Dominikus Savio war:
„O Maria, Dir schenke ich mein Herz; gib, dass es stets Dein sei! Jesus und Maria, bleibt immer meine Freunde!“
Der heilige Dominikus Savio betete oft und inständig um die Gnade der Herzensreinheit. Von den Augen sagte er: „Unsere Augen sind wie zwei Fenster, in die jeder einsteigt, den wir einsteigen lassen. Durch sie können wir Engel oder Teufel einlassen und so diesem oder jenem die Herrschaft unserer Herzen übergeben. Ich will die Augen gebrauchen, um meine himmlische Mutter zu betrachten, wenn ich mit Gottes Gnade einmal zu ihr in den Himmel komme.“
Zurück
|