|
 |
 |

Maria Knotenlöserin
Das Malen der Ikone der „Gottesmutter Maria, der Knotenlöserin“ wurde inspiriert durch das Gnadenbild „Maria Knotenlöserin“ in der Augsburger Kirche St. Peter am Perlach aus dem Jahr 1700. Die in vielen Ländern verbreiteten Kopien der Originale zeigen die Gottesmutter, wie sie die sehr verwickelten Knoten in den Händen hält und auflöst. Die Knoten selbst befinden sich in einem langen Band, das von den heiligen Engeln gehalten wird. Die Gottesmutter trägt einen Sternenkranz und zertritt als die „Jungfrau der Apokalypse“ der Schlange das Haupt. Ganz oben auf dem Bild ist auch der Heilige Geist gemalt, der über der Gottesmutter mit ausgebreiteten Flügeln schwebt und sie wird somit als „Braut des Heiligen Geistes“ gezeigt. Im unteren Teil des Bildes sieht man den heiligen Erzengel Raphael, der dem jungen Tobias den Weg weist. ...
Mehr Informationen:
Entstehungsgeschichte
Gebete
Video-Beitrag
|