|
 |
 |

 |  | Altes Bild der heiligen Scholastika, das sie als Äbtissin zeigt und an den Bericht des hl. Gregors des Großen anknüpft, der nach dem Hinscheiden der heiligen Scholastika ihre Seele wie eine Taube zum Himmel aufsteigen sah. |
Heilige Scholastika - Entstehung
Die heilige Scholastika (Lebensbeschreibung)
Die heilige Scholastika von Nursia (geboren um 480 in Nursia, dem heutigen Norca in Umbrien; gestorben um 542 bei Monte Cassino) war die Schwester (möglicherweise die Zwillingsschwester) des heiligen Benedikt von Nursia. Sie wird in der Vita des heiligen Benedikt im 2. Buch der Dialoge von Gregor dem Großen erwähnt.
Leben
Nach Gregor war Scholastika von Kindheit an Gott geweiht. Traditionell wird sie als erste Benediktinerin betrachtet; es ist allerdings aus dieser knappen Information bei Gregor nicht zu entnehmen, ob sie tatsächlich in einer klösterlichen Gemeinschaft lebte oder wie in jener Zeit üblich, allein als geweihte Jungfrau.
Laut der Vita besuchte Scholastika ihren Bruder jährlich; sie trafen sich in einem Gutshaus seines Klosters und verbrachten den Tag miteinander im Gebet und geistlichem Gespräch. Bei einem dieser Treffen bat Scholastika Benedikt, noch bis zum Morgen bei ihr zu bleiben und das Gespräch fortzusetzen, was er zunächst ablehnte. Auf ihr inständiges Gebet hin, begann ein so gewaltiges Unwetter, dass Benedikt nicht aufbrechen konnte und die Nacht über bleiben musste, so dass die Geschwister bis zum Morgen miteinander sprechen konnten. Gregor kommentiert die Episode mit den Worten: „Jene vermochte mehr, weil sie mehr liebte.“
Drei Tage darauf starb Scholastika; Benedikt sah ihre Seele in Gestalt einer Taube zum Himmel aufsteigen. Er ließ ihren Leichnam in sein Kloster holen und in dem für ihn selbst vorhergesehenen Grab beisetzen.
Die Reliquien der heiligen Scholastika befinden sich unter dem Hauptaltar der Basilika von Monte Cassino. Sie ist, neben ihrem Bruder, Patronin der römischen Kirche San Benedetto della Ciambella. Scholastika wird in der Kunst im Habit einer Benediktinerin dargestellt; ihr ikonographisches Heiligenattribut ist die Taube. Ihr Gedenktag ist der 10. Februar.
Entnommen aus: www.wikipedia.de – Scholastika von Nursia
Nutzungsbedingungen Wikipedia
Zurück
|